Andrena flavipes Panzer, 1798

Gewöhnliche Bindensandbiene

Die Gewöhnliche Bindensandbiene ist bekannt für ihre breiten hellbraunen Haarbinden am Hinterleib und die gleichfarbige Thoraxbehaarung. Die Weibchen, die bis zu 13 mm lang werden können, weisen schwarze Bereiche oben im Gesicht, in der Mitte des Mesonotums und auf den Tergitscheiben 2 bis 5 auf. Ihre Hinterleibstergite 2 bis 4 sind mit breiten, dicht anliegenden hellbraunen Haarbinden versehen, und die Schienenbürste zeigt eine auffällige goldgelbe Färbung.

Die Männchen, zwischen 9 und 11 mm groß, haben ein hellbraunes Gesicht in der Mitte, während die Seiten und die oberen Bereiche sowie die Tergitscheiben 4 und 5 schwarz sind. Sie weisen ebenfalls hellbraune Haarbinden auf den Tergiten 1 bis 5 auf. Mit der Zeit können sich die Haarbinden abreiben, wodurch der Hinterleib vollständig schwarz erscheint.

Familie: Andrenidae
Unterfamilie: Andreninae
Gattung:
Andrena Fabricius, 1775
Untergattung: Zonandrena Hedicke, 1933
Synonyme: Andrena fulvicrus (Kirby, 1802)

Deutsch: "Gemeine/Gewöhnliche Erd- bzw. Sandbiene"
Englisch: "Yellow-Legged Mining-Bee"
Niederländisch: "Grasbij"

Pollenquellen:
Nestbau: 
Lebensraum:
Parasiten:

Leider noch nicht verfügbar.

Meine Karte