Anthidium manicatum (Linnaeus, 1758)

Garten-Wollbiene

Weibchen: Gelber Clypeus, Nebengesicht und Hinterrand des Kopfes, größtenteils gelbe Mandibeln. Tegulae gelb mit schwarzbrauner Scheibe. Tergum 1-5 mit gelben Flecken an der Basis, Tergum 6 gelb mit schwarzen Streifen. Scopa goldgelb, Beine gelb und Schenkel rostrot. Größe: 11-12 mm.
Männchen: Schwarz mit gelber Zeichnung, locker behaart. Gelbe Mandibeln, Nebengesicht und Clypeus (manchmal oben schwarz). Tergite mit gelben Flecken, Abdomen seitlich mit Fransen. Tergit 6 mit hakenförmigen Dornen, Tergit 7 mit drei Dornen. Gelbe Bindenflecke an Tergum 2 und 3 ausgeschnitten. Tergum 7 schwarz, gewölbte Sterna mit weißlicher Behaarung. Beine schwarz, gelbe Tibien und Tarsen, lang weiß behaart. Größe: 10-16 mm.

Verwechslungsgefahr: Eventuell Anthidium oblongatum

Familie: Megachilidae
Unterfamilie: Megachilinae
Gattung:
Anthidium Fabricius, 1804 (Wollbienen)
Untergattung: Anthidium Fabricius, 1804 s. str.
Synonyme: nicht bekannt

Deutsch: "Garten-Wollbiene", "Große Wollbiene", "Europäische Wollbiene"
Englisch: "Continental Wool-carder Bee"
Niederländisch: "Grote wolbij"

Gesamtverbreitung: 
Lokalverbreitung:

Leider noch nicht verfügbar.

Meine Karte